II. Warum und wie entstand Nordrhein-Westfalen? Auf dem Foto zu sehen ist sein zweites Kabinett sowie Regierungssprecher Helmut Müller-Reinig. Jahrhundert. Zwei Jahre, 1956 bis 1958, regierte der Sozialdemokrat Fritz Steinhoff Nordrhein-Westfalen â hier (sitzend) mit seinem Kabinett. Denkmäler) (MK7). beurteilen am Beispiel des Kaiserreiches die Funktion von Segregation und Integration für einen Staat und eine Gesellschaft; beurteilen ansatzweise die Funktion des nationalsozialistischen Ultranationalismus für die Zustimmung sowie Ablehnung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zum nationalsozialistischen Regime. Unter seiner Ãgide erfolgte auch die Gründung der Fernuni Hagen sowie die Umwandlung der früheren Ingenieurschulen in Fachhochschulen. abitur.nrw . Damit kam es zur zweiten sozial-liberalen Koalition in der Geschichte des Landes. Die sozial-liberale Regierung hielt nur zwei Jahre. 1978 wird Johannes Rau Nachfolger von Heinz Kühn als Ministerpräsident. 2 Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen. Aber wie kam es 1946 überhaupt zur Gründung dieses neu zusammengesetzten und vielfältigen Bundeslandes? Von links nach rechts: Dr. Burkhard Hirsch (Inneres, FDP), Dr. Dr. h. c. Johannes Rau (Wirtschaft und Forschung, SPD), Herbert Schnoor (Chef der Staatskanzlei, SPD), Jürgen Girgensohn (Kultus, SPD), Inge Donnepp (Bundesangelegenheiten, SPD), Dr. Horst-Ludwig Riemer (Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr, FDP), Dr. Diether Posser (Justiz, SPD), Heinz Kühn (Ministerpräsident, SPD), Dr. h. c. Diether Deneke (Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, SPD), Prof. Dr. Friedrich Halstenberg (Finanzen, SPD), Prof. Dr. Friedhelm Farthmann (Arbeit, Gesundheit und Soziales, SPD).Â, Foto: Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland - RWB 11841-008. Was auch immer der Grund für eure Wahl war â wir werden dabei helfen, euch o⦠erläutern Motive und Formen der Unterstützung, der Anpassung und des Widerstandes der Bevölkerung im Nationalsozialismus. Juni 2005 Dr. Jürgen Rüttgers. Das Inhaltsfeld eröffnet den Schülerinnen und Schülern einen reflektierten historischen Zugriff auf die Grundlagen unseres heutigen Rechts-, Staats- und Freiheitsdenkens. Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Inhaltsfeld 1: Erfahrungen mit Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive, Inhaltsfeld 2: Islamische Welt – christliche Welt: Begegnung zweier Kulturen in Mittelalter und früher Neuzeit, Inhaltsfeld 3: Menschenrechte in historischer Perspektive. recherchieren fachgerecht und selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule in relevanten Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen zu komplexen Problemstellungen (MK2). Nachdem die SPD bei der Landtagswahl am 22. Im Inhaltsfeld 4 sind bei der Behandlung der wirtschaftlichen Wandlungsprozesse so-wie bei der Auswahl von Beispielen und Konflikten im Zeitalter des Imperialismus ver-stärkt Aspekte der Geschichte des jeweiligen Landes bzw. Zur Landtagswahl 2010 trat Jürgen Rüttgers erneut als Spitzenkandidat der CDU an. Geschichtliches Denken braucht ein basales Wissen über Zeitvorstellungen und Datierungssysteme, historische Epochen, Prozesse und Strukturen. Jahrhunderts. In das Amt des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten wählte der NRW-Landtag am 6. stellen innerhalb und ggf. bewerten den Imperialismus unter Berücksichtigung zeitgenössischer Perspektiven. beurteilen Kontinuitäten und Diskontinuitäten von Denkmustern und Wertesystemen am Beispiel der NS-Ideologie. Geschichte lk abitur 2015 nrw - Die ausgezeichnetesten Geschichte lk abitur 2015 nrw auf einen Blick! stellen fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe adressatenbezogen sowie problem-orientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme anschaulich (MK9). Vier Jahre, 1987 bis 1991, dauerte die Auseinandersetzung um die SchlieÃung des Walzwerks in Duisburg-Rheinhausen, die ein weiteres Symbol für die weiter andauernde tiefgreifende Strukturkrise des Ruhrgebiets war. Bei der Landtagswahl 1962 verliert die CDU ihre absolute Mehrheit. Bezieht man die übergeordneten Kompetenzerwartungen sowie die unten aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte aufeinander, so ergeben sich die nachfolgenden konkretisierten Kompetenzerwartungen. beurteilen zeitgenössische Begründungen und moderne Erklärungen für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. erörtern beispielhaft Erkenntniswert und Funktion europazentrischer Weltbilder in der Neuzeit. Kernlehrplan geschichte nrw. 2016 ist NRW 70 Jahre alt geworden! stellen innerhalb der Lerngruppe ihre Vorstellungen vom Verhältnis der eigenen Person und Gruppe zur historischen Welt und ihren Menschen dar (HK1). Da diese Kenntnis aber ohne sinngebende Verknüpfung und einen reflektierten Umgang mit den enthaltenen Deutungen unfruchtbar bleibt, bildet die Befähigung zum Umgang mit Narrationen den Kern dieser Kompetenz. beurteilen die Chancen einer internationalen Friedenspolitik vor dem Hintergrund der Beendigung des Kalten Krieges. Die Minister kommen aus allen im Landtag vertretenen Parteien mit Ausnahme der FDP. Die nachfolgenden übergeordneten Kompetenzerwartungen sind im Grundkurs anzustreben: Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen im Rahmen der Behandlung der nachfolgenden, für die Qualifikationsphase obligatorischen Inhaltsfelder entwickelt werden: 4.) bewerten angeleitet historische Sachverhalte unter Benennung der wesentlichen jeweils zu Grunde gelegten Kriterien (UK7). Mai 1950 wurde er in seinem Amt bestätigt. stellen fachspezifische Sachverhalte auch mit hohem Komplexitätsgrad unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe/Kategorien adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme anschaulich (MK9). Von dauerhaftem Gegenwartsbezug bleibt die Frage nach der heutigen Verantwortung beim Umgang mit der NS-Vergangenheit. beurteilen die Bedeutung des Völkerbundes und der UNO für eine internationale Friedenssicherung. Vorbemerkungen: Kernlehrpläne als kompetenzorientierte Unterrichtsvorgaben; Aufgaben und Ziele des Faches; Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen . Sie dienen dazu, die einzelnen Teiloperationen entlang der fachlichen Kerne zu strukturieren und den Zugriff für die am Lehr-Lernprozess Beteiligten zu verdeutlichen. beurteilen angeleitet das Handeln historischer Akteurinnen und Akteure und deren Motive bzw. stellen grundlegende Zusammenhänge aufgabenbezogen geordnet und strukturiert in Kartenskizzen, Diagrammen und Strukturbildern dar (MK8). Integrationsland NRW: Zwischen Postulat und Selbstverständlichkeit. Die „Zweite Industrielle Revolution“ und die Entstehung der modernen Massengesellschaft, Vom Hochimperialismus zum ersten „modernen“ Krieg in der Industriegesellschaft, Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929. beschreiben Modernisierungsprozesse in den Bereichen Bevölkerung, Technik, Arbeit, soziale Sicherheit, Kommunikation, Verkehr und Umwelt sowie Prozesse der Urbanisierung in ihrem Zusammenhang. erläutern historische Ereignisse, Personen, Prozesse, Strukturen und Epochenmerkmale in ihrem Zusammenhang unter sachgerechter Verwendung differenzierter Fachbegriffe (SK2). beschreiben das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht im lateinisch-römischen Westen sowie im islamischen Staat zur Zeit der Kreuzzüge. beurteilen die Bedeutung von internationalen Verflechtungen in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg für die Entwicklung von Krisen und Krisenbewältigungsstrategien. . beurteilen die Bedeutung des europäischen Einigungsprozesses für den Frieden in Europa und für Europas internationale Beziehungen. beschreiben den Zusammenhang zwischen zeitgenössischen Erfahrungen, Interessen und Werthaltungen sowie der Entstehung eines aufgeklärten Staatsverständnisses. Die in Klammern beigefügten Kürzel dienen dabei zur Verdeutlichung der Progression der übergeordneten Kompetenzerwartungen über die einzelnen Stufen hinweg (vgl. erörtern aus zeitgenössischer und heutiger Perspektive kritisch und differenziert die Begründung für Krieg und Gewalt, erörtern an einem Fallbeispiel die Bedeutung, die eine Kulturbegegnung bzw. Werden dabei explizit die aktuellen Einstellungen der eigenen Person oder Gruppe zur historischen Welt einbezogen, so zeigen die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, Erkenntnisse auch für eigene Orientierung zu nutzen. Infolge des 1955 sogenannten "Anwerbeabkommens" mit Italien kamen insbesondere viele Italiener nach Nordrhein-Westfalen. treffen unter Anleitung methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1). Er brachte das Selbstverständnis der Menschen Nordrhein-Westfalens auf den Begriff: âWir sind das soziale Gewissen Deutschlands.â Mit der Landtagswahl am 18. Rudolf Amelunxen - Der erste Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens. auch simulativ) teilzunehmen. Mai 1998 Wolfgang Clement sein Nachfolger. Bei der Landtagswahl 2000 erreichte die SPD unter Clements Führung 42,8 Prozent der abgegebenen Stimmen und konnte erneut mit den Grünen eine Koalitionsregierung bilden. Bei der Landtagswahl am 14. Sein drittes Kabinett mit Regierungssprecher Helmut Müller-Reinig (1. von links) und Dr. Klaus Dieter Leister (ganz rechts): Von links nach rechts: Helmut Müller-Reinig, Hans Schwier (Kultus, SPD), Dr. Christoph Zöpel (Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr, SPD); Günther Einert (Bundesangelegenheiten, SPD); Anke Brunn (Wissenschaft und Forschung, SPD); Dr. Herbert Schnoor (Inneres, SPD); Dr. Dr. h. c. Johannes Rau (Ministerpräsident, SPD); Dr. Diether Posser (Finanzen, SPD), Hermann Heinemann (Arbeit, Gesundheit und Soziales, SPD), Klaus Matthiesen (Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft, SPD), Prof. Dr. Reimut Jochimsen (Wirtschaft, Mittelstand und Technologie, SPD), Rolf Krumsiek (Justiz, SPD), Dr. Klaus Dieter Leister. Zu dieser Zeit war noch ⦠Die Sozialdemokraten entschieden sich jedoch für die Liberalen als Partner. Foto: Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland - RWB 19357-030A. 2 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf Telefon 0211-5867-40 Telefax 0211-5867-3220 poststelle@schulministerium.nrw.de www.schulministerium.nrw⦠II (Ministe-rium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Kernlehrplan Geschichte für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Als Nordrhein-Westfalen im Jahr 1946 gegründet wurde, hatten einige Landesteile schon jahrzehntelange Erfahrung mit Zuwanderern - allen voran das Ruhrgebiet. Der Einfluss der Militärregierung zeigt sich auch im Kabinettsfoto. Damit eröffnet das Inhaltsfeld einen zentralen Zugriff auf Menschen- und Weltbilder von Gesellschaften, Großgruppen oder Einzelpersonen in zeitlicher Tiefe und räumlicher Breite. 77 trat schlieÃlich am 21. beurteilen den Einfluss wissenschaftlicher, technischer und geographischer Kenntnisse auf das Weltbild früher und heute. Schulinternes Curriculum Geschichte (G8) gemäß KLP für das Gym. Foto: Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland - RWB 00063-004. beschreiben das Verhältnis zwischen christlich und islamisch geprägten Gesellschaften in ihrer gegenseitigen zeitgenössischen Wahrnehmung. Sie umfasste zu diesem Zeitpunkt 80 % der bundesdeutschen Steinkohlenbergwerke. erläutern den Prozess der europäischen Einigung bis zur Gründung der Europäischen Union. Was erfährt man in der Fremde? beschreiben den Grad der praktischen Umsetzung der Menschen- und Bürgerrechte in den verschiedenen Phasen der Französischen Revolution. präsentieren eigene historische Narrationen und nehmen damit am (schul-) öffentlichen Diskurs teil (HK6). recherchieren fachgerecht innerhalb und außerhalb der Schule in relevanten Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen zu einfachen Problemstellungen (MK2). Der erste frei gewählte Ministerpräsident des neuen Landes wurde am 17. Warum ist Düsseldorf die Landeshauptstadt geworden? Meyers hatte nach Bildung der GroÃen Koalition auf Bundesebene die FDP-Landesminister entlassen und der SPD eine GroÃe Koalition auch auf Landesebene vorgeschlagen. Jahrhundert sowie Kriege und Friedensschlüsse der ... Geschichte NRW 2021 Author: STARK Verlag ⦠Die zunehmenden Verflechtungen internationaler wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen und ihre Rückwirkungen auf nationale politische Entscheidungen und Lebensbedingungen verweisen, auch in ihrer krisenhaften Zuspitzung, auf gesellschaftlich relevante Gegenwartsthemen wie Globalisierung und Migration. Mai 2005 nur 37,1 Prozent der abgegebenen Stimmen erreichte, musste die Partei erstmals seit 39 Jahren die Regierungsverantwortung wieder an die CDU abgeben. Neuer Minsterpräsident wurde am 22. Inhaltsfelder im Geschichtsunterricht. Kompetenzbereiche repräsentieren die Grunddimensionen des fachlichen Handelns. SPD), Dr. Diether Posser (Finanzen, SPD), Dr. Dr. h. c. Johannes Rau (Ministerpräsident, SPD), Inge Donnepp (Justiz, SPD), Prof. Dr. Reimut Jochimsen (Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr, SPD), Dr. Christoph Zöpel (Landes- und Stadtentwicklung, SPD), Prof. Dr. Friedhelm Farthmann (Arbeit, Gesundheit und Soziales, SPD), Jürgen Girgensohn (Kultus, SPD). Die abiturrelevanten Inhaltsfelder umspannen einen historischen Zeitraum von der Industrialisierung an, bis hin zur Gegenwart. Nicht gewählt, sondern von der nordrhein-westfälischen Militärregierung ernannt wurde der erste nordrhein-westfälische Ministerpräsident Dr. Rudolf Amelunxen 1946. Während die Methoden- und Handlungskompetenz ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt sind, werden die Sachkompetenz sowie die Urteilskompetenz zusätzlich inhaltsfeldbezogen konkretisiert. Eines steht fest: Nordrhein-Westfalen ist ein Kind des Kalten Krieges, und seine Eltern saÃen in London. Bild: Landesarchiv NRW, Foto: Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland - RWB 01431-035. Während seiner Amtszeit wurden nicht nur fünf Gesamthochschulen in Duisburg, Essen, Paderborn, Siegen und Wuppertal gegründet, die später auch in Universitäten umbenannt wurden. Daneben sitzend: Dr. Walter Menzel (Innenminister, SPD) Stehend von links nach rechts: Hermann Wandersleb (Chef der Staatskanzlei), Prof. Dr. Erik Nölting (Wirtschaftsminister, SPD), Heinz Renner (Sozialminister, KPD), Dr. Hermann Heukamp (Landwirtschaftsminister, parteilos), Hugo Paul (Wiederaufbauminister, KPD), Franz Blücher (Finanzminister, FDP), Dr. Fritz Stricker (Verkehrsminister, Zentrum), August Halbfell (Arbeitsminister, SPD), Eduard Kremer (Justizminister, parteilos). Kompetenzen sind nicht nur an Kompetenzbereiche, sondern immer auch an fachliche Inhalte gebunden. II. Von links nach rechts: Dr. Josef Effertz (Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, FDP), Hubert Biernat (Inneres, SPD), Heinrich Hemsath (Arbeit- und Soziales, SPD), Prof. Dr. Paul Luchtenberg (Kultus, FDP), Willi Weyer (Finanzen, FDP), Fritz Steinhoff (Ministerpräsident, SPD), Dr. Hermann Kohlhase (Wirtschaft- und Verkehr, FDP), Karl Siemsen (Bundesangelegenheiten, SPD), Dr. Rudolf Amelunxen (Justiz, Zentrum), Dr. Fritz KaÃmann (Wiederaufbau, SPD). nehmen, ggf. Startseite. wenden angeleitet unterschiedliche historische Untersuchungsformen an (gegenwartsgenetisch, diachron, synchron, perspektivisch-ideologiekritisch, Untersuchung eines historischen Falls) (MK5). Geschichte Abitur Beispielklausur [Inhaltsfeld 1] Bisher haben wir uns den Abiturprüfungen sehr theoretisch genähert. Die Zeit des Nationalsozialismus - Voraussetzungen, Nachwirkungen und Deutungen, 6.) bewerten den politischen Charakter des 1871 entstandenen Staates unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven. beschreiben die Entwicklung der internationalen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Konfliktlage, die den Kalten Krieg charakterisiert. Erste Reihe von links nach rechts: Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie, FDP), Roswitha Piepenkötter (Justiz, CDU), Barbara Sommer (Schule und Weiterbildung, CDU), Dr. Jürgen Rüttgers (Ministerpräsident, CDU), Christa Thoben (Wirtschaft, Mittelstand und Energie, CDU), Eckhard Uhlenberg (Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, CDU) Zweite Reihe von links nach rechts: Dr. Helmut Linssen (Finanzen, CDU), Michael Breuer (Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, CDU), Oliver Wittke (Bauen und Verkehr, CDU), Dr. Ingo Wolf (Inneres, FDP), Karl-Josef Laumann (Arbeit, Gesundheit und Soziales, CDU), Manfred Palmen (Parlamentarischer Staatssekretär für Sport, CDU), Armin Laschet (Generationen, Familie, Frauen und Integration, CDU). 1964: In Köln wird der einmillionste Gastarbeiter begrüÃt. dargestellten Über-sicht nicht bereits ausgewiesen, sollte die Fachkonferenz im schulinternen Lehrplan entsprechende Verknüpfungen vornehmen. Gewichtung verschiedener Kategorien, Perspektiven und Zeitebenen (UK3). Or hit Add New on the left (of the admin dashboard) to start a fresh post. Fortan kam es zu regierungsinternen Debatten, die sich vor allem an der Fortsetzung der Steinkohlesubventionen und der Förderung groÃindustrieller Projekte (Garzweiler II) entfachten. Â. beschreiben an ausgewählten Beispielen die Veränderung der Lebenswelt für unterschiedliche soziale Schichten und Gruppen und verfolgen diese bis in die Gegenwart. erklären unter Verwendung von Kategorien der Konfliktanalyse den Verlauf der Französischen Revolution. Ungleichheit, nach der Bedeutung der nationalen Identität in multikulturellen sowie politisch und ökonomisch global verflochtenen Gesellschaften sowie nach der historischen Erinnerung, besonders an die Zeit des Nationalsozialismus. 1.2 Die Inhaltsfelder des Kernlehrplans Sek. Aus ihnen gingen SPD und Grüne mit einer Mehrheit hervor, sodass Hannelore Kraft weiterhin Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen blieb. Er regierte bis 2005. erläutern die Entwicklung der internationalen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg. beurteilen angeleitet das Besondere eines historischen Sachverhaltes und seine historische Bedeutung für die weitere Entwicklung und für die Gegenwart (UK2). Nicht zuletzt deshalb wurde das Modell der Sozialen Marktwirtschaft aufgrund seines Entstehungsortes auch als "Rheinischer Kapitalismus" bezeichnet. Sie wurde das âSchwungradâ des wirtschaftlichen Aufstiegs und der Grundstein für die europäische Einigung. erklären lang- und kurzfristig wirksame Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik sowie deren Zusammenhang mit dem Aufstieg der NSDAP. erläutern Merkmale, Motive, Ziele, Funktionen und Formen des Imperialismus. 2 ... Inhaltsfelder und die inhaltlichen Schwerpunkte zugeordnet. Die Stundentaktung beträgt 45 Minuten. Der nordrhein-westfälische Landtag wählte Armin Laschet am 27. Die Studierenden sollen sich mit dem Begriff der Geschichte und historischen Arbeitens, Periodisierungskriterien und Dimensionen der Geschichtswissenschaft u.ä. Inhaltsfeld 3: Die Menschenrechte in historischer Perspektive. Gewichtung verschiedener Kategorien, Perspektiven und Zeitebenen (UK3). Jahrhundert, 7.) Die Wahl Düsseldorfs als Landeshauptstadt wurde ebenfalls durch die Briten bestimmt. Insgesamt ist der Unterricht in der Sekundarstufe II nicht allein auf das Erreichen der aufgeführten Kompetenzerwartungen beschränkt, sondern soll es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, diese weiter auszubauen und darüber hinausgehende Kompetenzen zu erwerben. Jahrhunderts als bedeutsam erscheinen. Arnold regierte bis 1956. Name:_____ Vorname:_____ I. Hiermit bestätige ich, dass ich mich auf alle in den Prüfungsanforderungen aufgeführten Themenbereiche vorbereitet habe. Nur wenige Monate, von Juli bis Dezember 1966, amtiert die dritte Regierung unter Ministerpräsident Meyers. beurteilen angeleitet Grundlagen, Ansprüche und Konsequenzen einzelner Denk- und Legitimationsmuster, Weltsichten und Menschenbilder (UK4). Die in den allgemeinen Aufgaben und Zielen des Faches beschriebene übergreifende fachliche Kompetenz wird ausdifferenziert, indem fachspezifische Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder identifiziert und ausgewiesen werden. Bitte beachten Sie: Die rechtsverbindliche Fassung des Kernlehrplans ist die offizielle Druckausgabe (Ritterbach Verlag GmbH), die Sie im Fachbuchhandel beziehen können.Sie wird den Schulen in Kürze zur Verfügung gestellt Kernlehrplan online. Neben dem Ministerpräsidenten in der ersten Reihe (zweiter von links) sitzt der Vertreter der Briten, Regional Commissioner NRW William Asbury. Eine vertiefte biologisch-naturwissenschaftliche Bildung soll deshalb mit Blick auf die nachfolgenden Inhaltsfelder entwickelt werden. erklären die Ereignisse des Jahres 1989 und die Entwicklung vom Umsturz in der DDR bis zur deutschen Einheit im Kontext nationaler und internationaler Bedingungsfaktoren. Von links nach rechts: Bodo Hombach (Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr, SPD), Gabriele Behler (Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung, SPD), Dr. Michael Vesper (Bauen und Wohnen, Bündnis 90/Die Grünen), Heinz SchleuÃer (Finanzen, SPD), Fritz Behrens (Inneres, Justiz, SPD), Birgit Fischer (Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit, SPD), Ulrich Schmidt (Landtagspräsident), Bärbel Höhn (Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft, Bündnis 90/Die Grünen), Ilse Brusis (Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport, SPD). Landtagspräsident Dr. Wilhelm Lenz vereidigt die Minister des ersten Kabinetts Rau: Von links nach rechts: Inge Donnepp (Justiz, SPD), Dr. Burkhard Hirsch (Inneres, FDP), Dr. Horst-Ludwig Riemer (Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr, FDP), Jürgen Girgensohn (Kultus, SPD), Dr. Diether Posser (Finanzen, SPD), Dr. h. c. Diether Deneke (Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, SPD), Dr. Christoph Zöpel (Bundesangelegenheiten, SPD), Prof. Dr. Friedhelm Farthmann (Arbeit, Gesundheit und Soziales, SPD). beurteilen die langfristige Bedeutung von Zweistaatlichkeit und Vereinigungsprozess für das nationale Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland. Franz Meyers (CDU) übernimmt und führt die CDU 1958 zur absoluten Mehrheit. ordnen die Entstehung des Völkerbundes und der UNO in die ideengeschichtliche Entwicklung des Völkerrechts und internationaler Friedenskonzepte des 19. und 20.